Im Auftrag meines Urgroßvaters -
Jon Mathias Martens -
zeichnete Stockfleth alte Wyker Ansichten.
Sein Sohn - Dr. Johannes Martens -
(mein Großvater) veröffentlichte
einen Teil der Bilder im "Inselboten"
und schrieb dazu erläuternde Texte
über die alte Zeit in Wyk auf Föhr

Julius Stockfleth, der Wyker Maler - wurde hier 1857 geboren,
wanderte 1885 in die USA nach Galveston/ Texas aus
und lebte dort bis 1907 - kam dann nach Wyk zurück,
lebte und arbeitete hier bis zu seinem Tode 1935.
Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit
waren maritime Sujets, Häuser und Landschaften seiner Wirkungsstätten
in den USA und auf der Insel Föhr.
Seine Zeichnungen und Ölgemälde sind besonders begehrte Objekte
bei Föhrern und solchen, die sich mit dieser Insel
besonders eng verbunden fühlen.


Zusätzlich zum Buch haben wir jedes Motiv
in einem Leinen-Passepartout eingefasst
fertig zum Einrahmen -
je Bild mit Leinen Passepartout 10,-- €


(Motiv 9 von 36): Wyk - Ansicht von der See aus um 1860.
Links die Mühle, ganz rechts der Hafen mit dem Hellinghaus.
Das große Haus mit dem Flaggenmast ist das
Hotel "Atlantischer Hof", das nach dem 2. Weltkrieg
einem Neubau weichen musste.

Wyk - seaside at about 1860

Stockfleth erlangte speziell in Texas
eine besondere Anerkennung seiner künstlerischen Arbeit.
Anlässlich einer Ausstellung seiner Bilder
(Dezember 1976, Galveston/ Texas) wurde dieses Buch veröffentlicht,
das sehr schnell vergriffen war
und jetzt nur noch antiquarisch zu bekommen ist.
 

zurück zur Seite 1

 

Julius Stockfleth